Selbstverständlich gleichberechtigt?
M. Buschmann benennt Reformziele, die mögen auf den ersten Blick vielversprechend erscheinen,
erweisen sich jedoch als unzureichend für eine dringend erforderliche umfassende Reform. die etwas ändert ?
Auch der ISUV ist der Meinung:
Es ist grundsätzlich ungerecht, wenn ein Elternteil einen hohen Prozentanteil der Betreuung unterhalb der 50% leistet, aber gleichzeitig weiterhin vollen Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle leisten muss. Dies muss eine Reform des Kindesunterhaltsrechtes vordringlich berücksichtigen und entsprechend verändern.
.
Eltern-Kind-Entfremdung ist ein so vielschichtiges und weltweit verbreitetes, etabliertes, geduldetes und von der Gesellschaft unterstütztes Verbrechen, dass es nur ganz langsam möglich ist, Aufklärungsarbeiten an die Ohren der daran Beteiligten herantragen zu können.
Der langjährige Familienrichter wider Willen, Jürgen Rudolph, ist einer der größten Aufklärer unserer Zeit
„Ein Viertel der Trennungskinder leidet lebenslang“
Stefan Rücker leitet die Forschungsgruppe „Petra“, die sich unter anderem auf die Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern spezialisiert hat. Er weiß aus der Praxis, wie sehr Kinder unter der Situation leiden – und was ihnen am besten hilft.